T H R E A T
       
       
       
 
2020-12-02
Ludwig van Mises Institut
CO2 Relation im „Klimanotstand" ?
Die Atmosphäre besteht zu 78 Prozent aus Stickstoff und zu 21 Prozent aus Sauerstoff – das sind 99 %.
 
       
       
 
2020-10-27
Achgut.com
Wolfgang Meins
Ist wärmeres Klima besser für die Lebenserwartung?
Die durchschnittliche Lebenserwartung gilt als wichtige sozioökonomische Messgröße. Für ein Land oder eine Region fällt sie umso höher aus, je höher der Lebensstandard ist. So lautet jedenfalls die entsprechende Faustregel. Jetzt wurde unter Federführung von Professor Roland Rau (Uni Rostock) die durchschnittliche Lebenserwartung (bei Geburt) zum ersten Mal für kleinräumige Regionen in Deutschland, nämlich für alle 402 Kreise, berechnet.
 
       
       
 
2020-10-27
Achgut.com
Georg Etscheit
Windenergie: Das tote Pferd wird weitergeritten
Zuweilen steht im Kleingedruckten das Wesentliche. Das ist bei manchen Verträgen so und auch in Gesetzestexten. Trotzdem wundert man sich, warum Journalisten der „Welt am Sonntag“ erst jetzt ein Passus im Referentenentwurf für eine Novelle des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) aufgefallen ist, der offenbar einen Paradigmenwechsel im behördlichen Umgang mit den sogenannten Ökoenergien darstellen könnte und Klagen gegen umwelt- und landschaftszerstörende Windparks noch schwieriger machen würde als bisher.
 
       
       
 
2020-10-26
Achgut.com
Ulli Kulke
Hunger im Sahel wegen des Klimas? Demontage eines Mythos
Mal wieder die Sahelzone. UN-Generalsekretär António Guterres rüttelt die Welt auf. 16 Millionen Menschen seien akut vom Hunger bedroht, alle Ampeln stünden auf rot, im laufenden Jahr habe sich die Lage dramatisch verschärft, es bahne sich „eine der größten humanitären Krisen der Welt“ an.
 
       
       
 
2020-08-07
Gabor Steingart
Harrisburg. Tschernobyl. Fukushima.
Diese drei Orte stehen für die Störanfälligkeit der zivilen Atomnutzung. Deutschland hat unter Führung von Angela Merkel den Atomausstieg beschlossen. Ende 2022 soll hierzulande der letzte Atommeiler, das Kraftwerk in Neckarwestheim, vom Netz gehen. Der Rest der Welt ist Deutschland nicht gefolgt. Im Gegenteil: Die globale Skepsis gegenüber der nuklearen Technologie scheint sich mit dem zeitlichen Abstand der großen, symbolträchtigen Störfälle verflüchtigt zu haben. Die Kernenergie erlebt weltweit ihre Renaissance.
 
       
       
 
2020-07-26
eike-klima-energie.eu
Hans Hofmann-Reinecke
Wasserstoff- der neue Wahn
Unsere Regierung hat in Sachen Umwelt und Energie ihre Versprechen nicht nur gebrochen, sie hat konsequent das Gegenteil dessen geliefert, was vereinbart war. Doch jetzt erscheint da ein „weißer Ritter“, der die Energiewende zu epochalem Triumph führen soll. Mit hellen Fanfarenklängen wird er angekündigt. Sein Name ist Wasserstoff. Wird er uns retten?
 
       
       
 
2020-07-26
Achgut.com
Carl Christian Jancke
Schummels-Software bei Elektroautos
Der ADAC hat die Stromverluste beim Laden von Elektroautos gemessen. Bis zu 25 Prozent je Fahrzeugtyp gehen zwischen Bordcomputer, Batterie und Ladestation verloren (Beispiele am Ende des Textes, Liste hier). Das ist kein Messfehler. Im Tank eines Verbrenners landet dagegen exakt die Menge fossiler Treibstoff, die angezeigt wird. Und vor allen Dingen bezahlt.
 
       
       
 
2020-07-15
Die Zeit
Rainer Moormann
Anna V. Wendlandt

Klimawandel
Deutsche Klimastrategie: Stoppt den Atomausstieg!

Um das Klima und die Versorgungssicherheit des Landes zu schützen, muss die Bundesregierung umsteuern.
 
       
       
 
2020-07-01
Ulrich Schmidt
Die große E-Auto Lüge ?
Der erhöhte Stromverbrauch, der aus dem Ausbau der Elektromobilität resultiert, wird in den meisten Berechnungen vernachlässigt. Aber bei einer ehrlichen Berechnung führen Elektroautos zu 73% höheren Treibhausgasemissionen als moderne Diesel-PKWs.
 
       
 
 
2020-06-14
achgut.com
klimafragen.org
Sechzehn Klimafragen an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Sehr geehrte Damen und Herren Volksvertreter, aufgrund eines behaupteten Klimanotstandes wurden von Ihnen verschiedene Gesetze erlassen, deren Verfassungs- mäßigkeit umstritten ist. Dabei soll es nicht bleiben. . . .
 
       
 
 
2020-05-20
Jörg Heynckes
HÖHERE PREISE FÜR FLEISCH
Robert Habeck irrt: Wir müssen das Schnitzel neu denken
Grünen-Chef Robert Habeck fordert höhere Fleisch-Preise, vom Staat verordnet. Dabei ist dieser Vorschlag auch nur Herumdoktern am alten System. Tatsächlich aber müssen wir auch angesichts der Zustände in den Schlachthöfen Fleisch neu erfinden.
 
       
 
 
2020-06-14
FACTS
NEUTRALE FAKTEN
Im Zusammenhang mit Global Warming hat man nun aber noch eine weitere Modalität im Umgang mit Hypothesen erfunden.

Falls man sie weder widerlegen noch beweisen kann, so findet man unter Experten Konsens, ob sie richtig oder falsch sind, mit anderen Worten, man einigt sich auf eine Lüge – und die fällt meist so aus, wie es politisch opportun ist.